Linux x64 (AMD64/EM64T) Display Driver 340.24 | Linux 64-bit

Treiber-Startseite > Linux x64 (AMD64/EM64T) Display Driver

*Dieser Download umfasst den NVIDIA-Grafiktreiber und die Option für die zusätzliche Installation der GeForce Experience-Anwendung. Informationen zur Nutzung der Software sind in der NVIDIA GeForce-Softwarelizenz und den GeForce Experience-Softwarelizenzen enthalten.

*Dieser Download umfasst den NVIDIA-Grafiktreiber und die Option für die zusätzliche Installation der GeForce Experience-Anwendung. Informationen zur Nutzung der Software sind in der NVIDIA GeForce-Softwarelizenz und den GeForce Experience-Softwarelizenzen enthalten.

Indem du auf die Schaltfläche „Herunterladen“ klicken, bestätigst du, dass du die Lizenz für die Nutzung von NVIDIA-Software durch Kunden gelesen hast und akzeptierst, um den Treiber zu nutzen. Das Herunterladen des Treibers startet sofort nach dem Klicken auf die Schaltfläche „Herunterladen“. NVIDIA empfiehlt Nutzern ein Update auf die neueste Treiberversion.

Treiberversion: 340.24
Veröffentlichungsdatum: Tue Jul 08, 2014
Betriebssystem: Linux 64-bit
CUDA-Toolkit: 6.5
Sprache: Deutsch
Dateigröße: 69.65 MB

Indem du auf die Schaltfläche „Herunterladen“ klicken, bestätigst du, dass du die Lizenz für die Nutzung von NVIDIA-Software durch Kunden gelesen hast und akzeptierst, um den Treiber zu nutzen. Das Herunterladen des Treibers startet sofort nach dem Klicken auf die Schaltfläche „Herunterladen“. NVIDIA empfiehlt Nutzern ein Update auf die neueste Treiberversion.

Halten Sie Ihre Treiber automatisch auf dem neuesten Stand.

Lassen Sie Ihre Treiber automatisch erkennen und aktualisieren. Nehmen Sie Videos, Screenshots und Livestreams auf und teilen Sie diese mit Freunden. GeForce Experience ist der unverzichtbare Begleiter Ihrer GeForce-Grafikkarte.

Halten Sie Ihre Treiber automatisch auf dem neuesten Stand.

Bleib produktiv, während du an mehrere Projekte arbeitest, mit externen Teams zusammenarbeitst und um knappe Fristen einzuhalten. RTX Experience ist der ultimative Begleiter für Ihre NVIDIA RTX- oder NVIDIA Quadro-Grafikkarte.

  • Bug behoben, der in manchen Fällen dazu führte, dass die Modi mit 3D Vision Stereo und extrem geringer Bewegungsunschärfe auf G-SYNC-fähigen Bildschirmen nicht funktionierten.
  • Bug behoben, der dazu führte, dass das Optionsfeld „G-SYNC zulassen“ in nvidia-settings angezeigt wurde, auch wenn die Grafikprozessoren des Systems G-SYNC nicht unterstützen.
  • Kernelabsturz beim Betrieb mancher Anwendungen mit aktivierter IOMMU-Funktion behoben.
  • Gleitkommafehler im OpenGL-Treiber beim Betrieb von „Risk of Rain“ unter Wine behoben.
  • Diverse Verbesserungen und Korrekturen der Daten, die über die Erweiterungen KHR_debug und ARB_debug_output an GL-Anwendungen berichtet werden.
  • Bug behoben, der GLX-Anwendungen, die Drawables simultan auf mehreren X-Servern erstellen, beim Austausch von Puffern zum Absturz brachte.
  • Nvidia-settings aktualisiert, so dass beim Abfragen von Zieltypen jetzt alle gültigen Bezeichnungen jedes Ziels angegeben werden, zum Beispiel „nvidia-settings -q gpus“.
  • Unterstützung für die Einstellung der Verfügbarkeit von Fast Approximate Antialiasing (FXAA) je nach spezifischer Anwendung über die neue Umgebungsvariable __GL_ALLOW_FXAA_USAGE und den entsprechenden Anwendungsprofilschlüssel GLAllowFXAAUsage hinzugefügt. Genauere Informationen finden Sie in der README-Datei.
  • Bug behoben, der zu Fehlern beim indirekten Rendern bei Systemkonfigurationen führte, die kein Schreiben in ausführbaren Speicher zulassen.
  • Makefiles von nvidia-settings so aktualisiert, dass nvidia-settings dynamisch gegen die libjansson des Hostsystems verknüpft werden kann. Diese Option kann aktiviert werden, indem die Makefile-Variable NV_USE_BUNDLED_LIBJANSSON auf „0“ gesetzt wird. Nvidia-settings erfordert libjansson Version 2.2 oder höher.
  • Der Runlevel-Check wurde von nvidia-installer entfernt, da die bisherigen, durch Runlevel 1 bedingten Installationsprobleme nicht mehr bestehen.
  • Erstunterstützung für G-SYNC-Bildschirme hinzugefügt. Weitere Details und Systemanforderungen finden Sie auf:
  • http://www.geforce.co.uk/hardware/technology/g-sync

  • Die Unterstützung für die Ausführung des NVIDIA Treibers bei Konfigurationen, die es nicht gestatten, in ausführbaren Speicher zu schreiben, wurde verbessert. Treiberoptimierungen, die das Schreiben in ausführbaren Speicher erfordern, können über die neue Umgebungsvariable new __GL_WRITE_TEXT_SECTION zwangsweise deaktiviert werden. Genauere Informationen finden Sie in der README-Datei.
  • Bug des X-Treibers behoben, der auf manchen aktuellen Grafikprozessoren dazu führte, dass Aktualisierungen der Gammarampe des grünen Kanals bei Tiefe 15 ignoriert wurden.
  • Regression behoben, die seit der öffentlichen Betaversion 340.17 bestand und dazu führte, dass der NVIDIA X-Treiber auf freigewordenen Speicher zugreift, wenn eine GLX-Anwendung beendet wird, die entweder die Erweiterung GLX_NV_video_out oder GLX_NV_present_video verwendete.

Ein Problem ist aufgetreten.

Etwas wurde nicht korrekt geladen. Kehre zur Treiber-Startseite zurück, indem du unten auf die Schaltfläche klickst.

Select Location
Middle East