Linux Display Driver - x86 334.16 | Linux 32-bit

Treiber-Startseite > Linux Display Driver - x86

*Dieser Download umfasst den NVIDIA-Grafiktreiber und die Option für die zusätzliche Installation der GeForce Experience-Anwendung. Informationen zur Nutzung der Software sind in der NVIDIA GeForce-Softwarelizenz und den GeForce Experience-Softwarelizenzen enthalten.

*Dieser Download umfasst den NVIDIA-Grafiktreiber und die Option für die zusätzliche Installation der GeForce Experience-Anwendung. Informationen zur Nutzung der Software sind in der NVIDIA GeForce-Softwarelizenz und den GeForce Experience-Softwarelizenzen enthalten.

Indem du auf die Schaltfläche „Herunterladen“ klicken, bestätigst du, dass du die Lizenz für die Nutzung von NVIDIA-Software durch Kunden gelesen hast und akzeptierst, um den Treiber zu nutzen. Das Herunterladen des Treibers startet sofort nach dem Klicken auf die Schaltfläche „Herunterladen“. NVIDIA empfiehlt Nutzern ein Update auf die neueste Treiberversion.

Treiberversion: 334.16 | BETA
Veröffentlichungsdatum: Fri Feb 07, 2014
Betriebssystem: Linux 32-bit
CUDA-Toolkit: 6.0
Sprache: Deutsch
Dateigröße: 37.56 MB

Indem du auf die Schaltfläche „Herunterladen“ klicken, bestätigst du, dass du die Lizenz für die Nutzung von NVIDIA-Software durch Kunden gelesen hast und akzeptierst, um den Treiber zu nutzen. Das Herunterladen des Treibers startet sofort nach dem Klicken auf die Schaltfläche „Herunterladen“. NVIDIA empfiehlt Nutzern ein Update auf die neueste Treiberversion.

Halten Sie Ihre Treiber automatisch auf dem neuesten Stand.

Lassen Sie Ihre Treiber automatisch erkennen und aktualisieren. Nehmen Sie Videos, Screenshots und Livestreams auf und teilen Sie diese mit Freunden. GeForce Experience ist der unverzichtbare Begleiter Ihrer GeForce-Grafikkarte.

Halten Sie Ihre Treiber automatisch auf dem neuesten Stand.

Bleib produktiv, während du an mehrere Projekte arbeitest, mit externen Teams zusammenarbeitst und um knappe Fristen einzuhalten. RTX Experience ist der ultimative Begleiter für Ihre NVIDIA RTX- oder NVIDIA Quadro-Grafikkarte.

  • Bug behoben, der beim Einstellen der Farbkorrekturschieberegler dazu führen konnte, dass nvidia-settings fehlerhafte Gammaverläufe berechnete.
  • Das Bedienfeld von nvidia-settings wurde dahingehend aktualisiert, dass es bei Anfragen an spezielle Anzeigegeräte die Wahl der Anzeigegeräte mithilfe von RandR und Zielkennungen erlaubt.
  • Bug behoben, der mit älteren Versionen von GTK+ (z. B. 2.10.x) die korrekte Ausführung mancher Drop-down-Menüs im Bedienfeld von nvidia-settings verhinderte.
  • Das Bedienfeld von nvidia-settings wurde dahingehend aktualisiert, dass bei der Konfiguration von Anwendungsprofilen Hilfetexte für Anwendungsprofilschlüssel und Empfehlungen für gültige Schlüsselbezeichnungen bereitgestellt werden.
  • Das Bedienfeld von nvidia-settings wurde dahingehend aktualisiert, dass das Drop-down-Menü für die Stereomodi nur die tatsächlich verfügbaren Modi anzeigt.
  • Bug behoben, der unter Xinerama Anwendungen, die die OpenGL-Erweiterung ARB_query_buffer_object verwendeten, zum Absturz bringen konnte.
  • Bug behoben, der dazu führte, dass HDMI-Modi mit hohem Pixeltakt (wie sie z. B. bei 4K-Auflösungen verwendet werden) im Bedienfeld von nvidia-settings fälschlicherweise als Dual-Link gemeldet wurden.
  • Bug behoben, der bei umfangreichen Multi-Monitor-Konfigurationen mit 3D Vision zu ungenügender Stereosynchronisation führen konnte, wenn das Hardware-Handshaking auf manchen der Monitore nicht erfolgreich war.
  • Bug behoben, der bei manchen DisplayPort-1.2-Bildschirmen eine ordnungsgemäße Wiederherstellung nach einem VT-Wechsel verhinderte.
  • Die proc-Verzeichnisse wurden grafikprozessorweise in /proc/driver/nvidia/gpus/ umbenannt, wobei der Busstandort des Grafikprozessors im Format "domain:bus:device.function" dargestellt wird.
  • Die 64-Bit-Treiberpakete wurden um 64-Bit-EGL und OpenGL-ES-Bibliotheken erweitert.
  • Das Format des Feldes "Bus Location" (Busstandort), das in den Dateien in /proc/driver/nvidia/gpus/0..N/information gemeldet wird, wurde von "domain:bus.device.function" zu "domain:bus:device.function" geändert, um eine Anpassung an das lspci-Format vorzunehmen.
  • Bug in der Erweiterung GLX_EXT_buffer_age behoben, der bei fehlender Aktivierung einer dreifachen Pufferung falsche Altersangaben zurückgab.
  • Der NVIDIA-X-Treiber wurde dahingehend aktualisiert, dass das NVIDIA-Kernelmodul anstatt über die XFree86-DDX-Hilfsfunktion xf86LoadKernelModule() über "nvidia-modprobe" geladen wird.
  • Das Standardverhalten des Treibers wurde dahingehend geändert, dass RandR-1.2-Ausgaben, die sich an nicht benutzte DisplayPort-1.2-Geräte richten, nicht mehr gelöscht werden. Manche Anwendungen können durch das Löschen dieser Ausgaben irritiert werden. Die neue Option DeleteUnusedDP12Displays, mit der dieses Verhalten wieder zurückgestellt werden kann, wurde hinzugefügt.
    • Diese Option wird aktiviert durch Ausführen von
    • sudo nvidia-xconfig --delete-unused-dp12-displays
  • Die Unterstützung für die Umgebungsvariablen __GL_SYNC_DISPLAY_DEVICE und VDPAU_NVIDIA_SYNC_DISPLAY_DEVICE wurde in bestimmten Konfigurationen verbessert. Beide Umgebungsvariablen erkennen nun alle unterstützten Bezeichnungen von Anzeigegeräten. Näheres dazu finden Sie in der README-Datei unter "Appendix C. Display Device Names" (Anhang C. Bezeichnungen von Anzeigegeräten) und "Appendix G. VDPAU Support" (Anhang G. Unterstützung für VDPAU).
  • Die Ausführung des X-Treibers bei der Verarbeitung einer großen Zahl von Oberflächenzuweisungen wurde verbessert.
  • Bug behoben, der dazu führte, dass bei PBO-Downloads falsche Daten für die Würfelseiten eines Cube-Mappings abgerufen wurden.
  • Bug in nvidia-installer behoben, der zu unberechtigten Fehlermeldungen führte, wenn die Installation des NVIDIA-Kernelmoduls oder der Quelldateien für das Kernelmodul abgewählt wurde.
  • Versuchsweise Unterstützung für ARGB-GLX-Grafik hinzugefügt für den Fall, dass Xinerama und Composite auf X.Org xserver 1.15 gleichzeitig aktiviert sind.

Ein Problem ist aufgetreten.

Etwas wurde nicht korrekt geladen. Kehre zur Treiber-Startseite zurück, indem du unten auf die Schaltfläche klickst.

Select Location
Middle East