NVIDIA® Iray® ist eine intuitive physikbasierte Render-Technologie, die fotorealistische Bilder für Interaktions- und Batch-Rendering-Workflows generiert. Durch KI-Denoising, CUDA®, NVIDIA OptiX™ und Material Definition Language (MDL)bietet Iray in Kombination mit der neuesten NVIDIA RTX™-basierten Hardware erstklassige Leistung und hervorragende Grafik – in Rekordzeit.
Mit neuesten NVIDIA-Technologien
Die neueste Version von Iray bietet Unterstützung für RTX, einschließlich dedizierter Hardwareunterstützung für Raytracing-Beschleunigung (RT-Recheneinheiten) und einer fortschrittlichen Beschleunigungsstruktur, die Echtzeit-Raytracing in Grafikanwendungen ermöglicht.
NVIDIA RTX-Unterstützung
In der Version des Iray SDK von 2019 verwenden alle Render-Modi NVIDIA RTX-Technologie. In Kombination mit KI-Denoising entsteht fotorealistisches Rendern in Sekunden statt in Minuten.
Die Verwendung von Tensor-Recheneinheiten mit neuester NVIDIA-Hardware bietet die Vorteile von Deep Learning für Final-Frame- und fotorealistische Interaktions-Renderings. Diese einzigartige Funktion beschleunigt die Fertigstellung der endgültigen Bilder und glättet das Interaktions-Rendern, um die Komposition und Beleuchtung der Szene schneller zu erfassen.
Die Material Definition Language (MDL) von NVIDIA definiert die Eigenschaften von Materialien – von der Farbe der Oberflächen über die Reflexion oder die Brechungseigenschaften bis hin zur Lichtemission von Oberflächen. Diese Eigenschaften enthalten sogar zusätzliche geometrische Oberflächeneigenschaften, die in der primären geometrischen Beschreibung von Oberflächen üblicherweise nicht modelliert werden, z. B. Ausschnitte, Verschiebungen oder Bumpmapping.
Einrichten mehrerer Grafikprozessoren und Maschinen
Iray unterstützt beliebig viele Grafikprozessoren und CPUs sowie beliebige Kombinationen aus beiden im selben Rechner. Welche davon jeweils zum Rendern verwendet werden sollen, legen Sie selbst fest. Das ist auch der Grund, warum Systeme mit mehreren Grafikprozessoren für Iray-Anwendungen erste Wahl sind – sogar cloudbasierte Systeme.
NVIDIA entwickelt die Funktionalität von Iray kontinuierlich weiter, um die physikbasierten 3D‑ und VR-Render-Workflows von Designern und Digitalkünstlern zu verbessern.
Beleuchtung
Simulation
Erweitert
Kamera
Materialien
Komposition
Light Path Expressions
Trennung verschiedener Arten von Lichtwegen in verschiedene Framebuffer.
Emittierende Geometrie
Realistisches, physikbasiertes Beleuchtungsmodell, das wünschenswerte Effekte wie weiche Schatten erzeugt. Die Einrichtung ist einfach und intuitiv.
Ausbreitung der Leuchtdichte
Rendern eines farbkodierten Bildes, um die Leuchtdichte zu bestimmen.
Kaustik
Rendering-Algorithmen, die sehr komplexe Lichtwege simulieren, etwa solche, die Kaustik erzeugen.
Spektrales Rendering
Vollständiges spektrales Rendering einschließlich Lichter, Texturen und Ausgabe.
OpenVDB-Unterstützung
Rendern Sie jede beliebige in einer Drittanbieter-Anwendung erstellte OpenVDB-Datei.
Definierte Materialien
Einfache Drop-in-Nutzung von definierten Materialien mit MDL.
Photometrische Lichtquellen
Realistische Beleuchtung auf Basis gemessener Daten.
Instanzierung
Speichereinsparungen und sofortige Updates von animierten Objekten.
Abgerundete Kanten
Highlights werden auch dann angezeigt, wenn Fasen und Rundungen nicht explizit modelliert sind.
Schnittbildebenen
Mehrere Querschnittsebenen, optional mit Kappen geschlossen.
Aufkleber
Platzieren Sie mehrere doppelseitige Aufkleber auf Objekten.
Schärfentiefe
Effiziente Implementierung von Schärfentiefe, für jeden Rendermodus optimiert.
Bewegungsunschärfe
Erzeugt die Illusion von Bewegung in Standbildern und lässt gerenderte Animationen flüssiger erscheinen.
Stereoskopische Darstellung
Separate Kameraeinstellungen für das rechte und das linke Auge ermöglichen eine stereoskopische 3D-Ausgabe.
Panoramaaufnahmen
Rendern von zylindrischen oder kugelförmigen Maps.
Haar und Fell
Rendern Sie Spline-basierte Fell- und Haargeometrie mit Materialdefinitionen auf MDL-Basis.
Volumetrisches Rendern
Simuliert Interaktionen, die in einem Raum stattfinden.
Volumenstreuung
Simuliert Materialinteraktionen unter der Oberfläche.
vMaterials
Einfacher Zugriff auf Hunderte verifizierter Materialien mit hochwertiger Textur.
Matte Objekte
Matte Objekte können als Platzhalter für bereits vorhandene Elemente in der Umgebung oder in der Backplate definiert werden.
AOV-Ausgabe
Unterstützt die Ausgabe von Buffern, die verschiedene zusätzliche Bildinformationen speichern.
Linien- und Toon-Renderer
Rendern Sie jede Szene mit Toon-Shading und/oder mit ausgeblendeten Linien.
Überstrahleffekte
Nachbearbeitungsfilter, um Überstrahl- und Blendeffekte hinzuzufügen.
Vollständige Liste der Funktionen von Iray
Kategorie
Funktion
Beschreibung
Erweitert
Aufkleber
Platzieren Sie mehrere doppelseitige Aufkleber auf Objekten.
Instanzierung
Speichereinsparungen und sofortige Updates von animierten Objekten.
Abgerundete Kanten
Highlights werden auch dann angezeigt, wenn Fasen und Rundungen nicht explizit modelliert sind.
Schnittbildebenen
Mehrere Querschnittsebenen, optional mit Kappen geschlossen.
Kamera
Schärfentiefe
Effiziente Implementierung von Schärfentiefe, für jeden Rendermodus optimiert.
Bewegungsunschärfe
Erzeugt die Illusion von Bewegung in Standbildern und lässt gerenderte Animationen flüssiger erscheinen.
Panoramaaufnahmen
Rendern von zylindrischen oder kugelförmigen Maps.
Stereoskopische Darstellung
Separate Kameraeinstellungen für das rechte und das linke Auge ermöglichen eine stereoskopische 3D-Ausgabe.
Komposition
AOV-Ausgabe
Unterstützt die Ausgabe von Buffern, die verschiedene zusätzliche Bildinformationen speichern.
Überstrahleffekte
Nachbearbeitungsfilter, um Überstrahl- und Blendeffekte hinzuzufügen.
Linien- und Toon-Renderer
Rendern Sie jede Szene mit Toon-Shading und/oder mit ausgeblendeten Linien.
Matte Objekte
Matte Objekte können als Platzhalter für bereits vorhandene Elemente in der Umgebung oder in der Backplate definiert werden.
Beleuchtung
Kaustik
Rendering-Algorithmen, die sehr komplexe Lichtwege simulieren, etwa solche, die Kaustik erzeugen.
Emittierende Geometrie
Realistisches, physikbasiertes Beleuchtungsmodell, das wünschenswerte Effekte wie weiche Schatten erzeugt. Die Einrichtung ist einfach und intuitiv.
Light Path Expressions
Trennung verschiedener Arten von Lichtwegen in verschiedene Framebuffer.
Ausbreitung der Leuchtdichte
Rendern eines farbkodierten Bildes, um die Leuchtdichte zu bestimmen.
Photometrische Lichtquellen
Realistische Beleuchtung auf Basis gemessener Daten.
Sonne und Himmel
Interaktives Sonnen- und Himmelssystem auf Basis physikalischer Modelle.
Materialien
Haar und Fell
Rendern Sie Spline-basierte Fell- und Haargeometrie mit Materialdefinitionen auf MDL-Basis.
Definierte Materialien
Einfache Drop-in-Nutzung von definierten Materialien mit MDL.
Subsurface Scattering
Simuliert Materialinteraktionen unter der Oberfläche.
Volumetrisches Rendern
Simuliert Interaktionen, die in einem Raum stattfinden.
Mehrere Integrationspartner haben bereits hochmoderne Integrationen entwickelt, mit denen Sie in folgenden gängigen Anwendungen zum Erstellen von 3D-Inhalten Zugriff auf Iray haben: Autodesk Maya, Autodesk 3ds Max und McNeel Rhinoceros.
NVIDIA Iray ist auf eine nahtlose Integration in jeder Anwendung ausgelegt, für die benutzerfreundliches, aber auch überzeugendes Rendering erforderlich ist. Das Iray-SDK steht über unsere Partner zur Verfügung, die professionellen Support während der Integrationsphase bieten.
Allura wurde von Render Plus Software entwickelt und integriert Iray+ nahtlos in SketchUp. So lassen sich SketchUp-Modelle eindrucksvoll rendern. Alle Render-Einstellungen werden direkt in SketchUp gespeichert, sodass Sie den Render-Vorgang nach Änderungen am Modell einfacher wiederholen, oder Ihre Render-Einstellungen einfach für andere Modelle übernehmen können.
Bloom Unit ist eine Lösung, die es den Benutzern von SketchUp ermöglicht, mit Iray und der Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit von Cloud-Computing interaktiv kreative, fotorealistische Ergebnisse zu erzielen.
CATIA stellt einen Paradigmenwechsel in Sachen PLM für Systemingenieure dar. Die Lösung ermöglicht dynamische Verhaltensmodelle und Simulationen für unterschiedliche Einsatzbereiche. CATIA ist mit der Render-Technologie Iray vollständig in die Workbench von CATIA Live Rendering integriert.
Visualisierungsprodukte von SOLIDWORKS sind für alle Anwender gedacht, die professionelle Bilder, Animationen und sonstige 3D-Inhalte in Fotoqualität erstellen und auf schnelle, einfache Prozesse angewiesen sind. SOLIDWORKS Visualize ist softwareunabhängig. Designer, Ingenieure und Ersteller von Content können also SOLIDWORKS oder andere CAD-Erstellungs-Tools (z. B. Rhino, Autodesk Alias, 3ds Max) zum Designen ihrer Modelle verwenden.
Daz Studio ist eine kostenlose Anwendung, mit der Designer und Künstler ihre Kreativität visualisieren können. Mit Fokus auf Szenenmontage, künstlerische Komposition und Rendering ermöglicht Daz Studio Künstlern das Importieren oder Laden von Assets aus einer riesigen, von Benutzern generierten Inhaltsbibliothek sowie das schnelle Schaffen einer Szene mit physikbasierter Beleuchtung und Materialien mithilfe von NVIDIA Iray und der MDL-Bibliothek. Die neueste Version von Daz Studio bietet RTX-beschleunigtes Raytracing mit NVIDIA Turing-™basierten RTX-Grafikprozessoren und bietet Designern ein vollständig interaktives Ansichtsfenster mit Raytracing, das nahezu in Echtzeit aufgelöst werden kann.
Lumiscaphe ist auf DAM (Digital Aspect Mockups) und fotorealistische Visualisierung spezialisiert. Die Software-Suite Patchwork 3D für 3D-Rendern in Echtzeit ermöglicht die Erstellung fortschrittlicher DAMs mit komplexer Beleuchtung und Animation. Patchwork 3D Engineering nutzt jetzt nativ die NVIDIA Iray Render-Engine und erleichtert damit anspruchsvolle Engineering- und Design-Workflows.
ProWalker GPU von Cadalog, Inc.ermöglicht SketchUp-Nutzern interaktives fotorealistisches Rendern von Bildern und Animationen. Mit diesem Plug-in stehen der SketchUp-Community physikbasierte Materialien, Beleuchtung und Umgebungen zur Verfügung.
NX von Siemens PLM Software stellt die nötige Leistung zur Verfügung, um die Entwicklung von Produkten in einer offenen, kollaborativen Umgebung deutlich zu verbessern. NX Ray Traced Studio stellt auf NVIDIA Iray basierende Hochleistungs-Tools zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Produkte mithilfe verschiedener Materialtypen, Texturen, Glättestufen, Oberflächen, Beleuchtungseinstellungen und Hintergründe in einer vollständig integrierten Umgebung visualisieren können. Mit NX haben alle Anwender im Produktentwicklungsprozess ganz einfach Zugriff auf Echtzeitvisualisierung und umfassendes Rendern.
Heavy-Duty-3D-Textur-Erstellungstools von Substance Designer sind der Branchenstandard für die Erstellung benutzerdefinierter Materialien und bieten Ihnen vollständige Authoring-Steuerung. Entwerfen Sie überlagerte Texturen und Muster und bearbeiten Sie alle Textursets. In dieser zerstörungsfreien, knotenbasierten Umgebung können Inhalte von Grund auf neu erstellt oder die ständig wachsenden Skriptfunktionen von Substance Designer genutzt werden. Präzises Design– genau wie Sie es sich vorstellen.
Mit dieser leistungsstarken App können 3D-Texturen in Echtzeit in ein Modell gemalt werden. So entstehen smarte Materialien, die an jedes Objekt angepasst werden, um eine realistische Abnutzung zu zeigen. Der Workflow ist Zerstörungsfrei, sodass beliebig experimentiert werden kann. So können Maskenvoreinstellungen ausprobiert werden, die an jede beliebige Form angepasst sind, und Pinsel verwendet werden, die im Prozess geändert werden können.
Die Plattform 4D Building Information Modelling (BIM) von SYNCHRO revolutioniert die Bereitstellung von Bauprojekten mit Iray. Nutzer haben damit Zugriff auf komplexe Beleuchtungssimulation und austauschbare, physikbasierte Materialien, die die Erstellung hochwertiger Bilder und Animationen ermöglichen, ob lokal oder in der Cloud. BIM ermöglicht es Benutzern auch, die Planung und Echtzeitvisualisierung zu nutzen, um Ressourcen sowohl im Raum als auch in der Zeit zu planen und zu verwalten.