Linux Display Driver - x86 304.84 | Linux 32-bit

Treiber-Startseite > Linux Display Driver - x86

*Dieser Download umfasst den NVIDIA-Grafiktreiber und die Option für die zusätzliche Installation der GeForce Experience-Anwendung. Informationen zur Nutzung der Software sind in der NVIDIA GeForce-Softwarelizenz und den GeForce Experience-Softwarelizenzen enthalten.

*Dieser Download umfasst den NVIDIA-Grafiktreiber und die Option für die zusätzliche Installation der GeForce Experience-Anwendung. Informationen zur Nutzung der Software sind in der NVIDIA GeForce-Softwarelizenz und den GeForce Experience-Softwarelizenzen enthalten.

Indem du auf die Schaltfläche „Herunterladen“ klicken, bestätigst du, dass du die Lizenz für die Nutzung von NVIDIA-Software durch Kunden gelesen hast und akzeptierst, um den Treiber zu nutzen. Das Herunterladen des Treibers startet sofort nach dem Klicken auf die Schaltfläche „Herunterladen“. NVIDIA empfiehlt Nutzern ein Update auf die neueste Treiberversion.

Treiberversion: 304.84
Veröffentlichungsdatum: Mon Mar 04, 2013
Betriebssystem: Linux 32-bit
CUDA-Toolkit: 5.0
Sprache: Deutsch
Dateigröße: 39.68 MB

Indem du auf die Schaltfläche „Herunterladen“ klicken, bestätigst du, dass du die Lizenz für die Nutzung von NVIDIA-Software durch Kunden gelesen hast und akzeptierst, um den Treiber zu nutzen. Das Herunterladen des Treibers startet sofort nach dem Klicken auf die Schaltfläche „Herunterladen“. NVIDIA empfiehlt Nutzern ein Update auf die neueste Treiberversion.

Halten Sie Ihre Treiber automatisch auf dem neuesten Stand.

Lassen Sie Ihre Treiber automatisch erkennen und aktualisieren. Nehmen Sie Videos, Screenshots und Livestreams auf und teilen Sie diese mit Freunden. GeForce Experience ist der unverzichtbare Begleiter Ihrer GeForce-Grafikkarte.

Halten Sie Ihre Treiber automatisch auf dem neuesten Stand.

Bleib produktiv, während du an mehrere Projekte arbeitest, mit externen Teams zusammenarbeitst und um knappe Fristen einzuhalten. RTX Experience ist der ultimative Begleiter für Ihre NVIDIA RTX- oder NVIDIA Quadro-Grafikkarte.

  • Bug behoben, der nach der Generierung eines X-Servers (d. h., wenn ein X-Server weiterlief, nachdem alle seine Clients beendet worden waren) zu einer Beschädigung beim Rendern führen konnte.
  • Eine unberechtigte Abhängigkeit von libpangox aus der als Teil des Treiberpakets mitgelieferten nvidia-settings-Binärdatei wurde entfernt.
  • Bug behoben, der den X-Server zum Absturz bringen konnte, wenn nach dem Abtrennen des zuletzt angeschlossenen Monitors eine Drehung mit RandR 1.0 (z. B. „xrandr --orientation left“) durchgeführt wurde.
  • Bug behoben, durch den die Handbuchseite nvidia-xconfig(1) leer blieb.
  • Unterstützung für X.org xserver ABI 14 (xorg-server 1.14) hinzugefügt.
  • Probleme mit dem Rendern von Fonts und der dabei auftretenden Beschädigung auf X-Servern mit Backport-Unterstützung für die neue, Pixman 0.27 beigefügte „Glyph Cache“-Funktionalität behoben.
  • Potenziellen Absturz des X-Servers bei der Initialisierung für den Fall, dass an eine Grafikkarte mit TV-Anschluss kein Fernsehgerät angeschlossen ist, behoben.
  • Neue X-Konfigurations-Option „UseHotplugEvents“ hinzugefügt, um beim Anhängen oder Abtrennen DisplayPort-inkompatibler Bildschirme die Unterdrückung von RandR-Ereignissen zu ermöglichen. Genauere Informationen finden Sie in der README-Datei im Anhang „X Config Options“.

Ein Problem ist aufgetreten.

Etwas wurde nicht korrekt geladen. Kehre zur Treiber-Startseite zurück, indem du unten auf die Schaltfläche klickst.

Select Location
Middle East