Linux Display Driver - x86 295.20 | Linux 32-bit

Treiber-Startseite > Linux Display Driver - x86

*Dieser Download umfasst den NVIDIA-Grafiktreiber und die Option für die zusätzliche Installation der GeForce Experience-Anwendung. Informationen zur Nutzung der Software sind in der NVIDIA GeForce-Softwarelizenz und den GeForce Experience-Softwarelizenzen enthalten.

*Dieser Download umfasst den NVIDIA-Grafiktreiber und die Option für die zusätzliche Installation der GeForce Experience-Anwendung. Informationen zur Nutzung der Software sind in der NVIDIA GeForce-Softwarelizenz und den GeForce Experience-Softwarelizenzen enthalten.

Indem du auf die Schaltfläche „Herunterladen“ klicken, bestätigst du, dass du die Lizenz für die Nutzung von NVIDIA-Software durch Kunden gelesen hast und akzeptierst, um den Treiber zu nutzen. Das Herunterladen des Treibers startet sofort nach dem Klicken auf die Schaltfläche „Herunterladen“. NVIDIA empfiehlt Nutzern ein Update auf die neueste Treiberversion.

Treiberversion: 295.20
Veröffentlichungsdatum: Mon Feb 13, 2012
Betriebssystem: Linux 32-bit
CUDA-Toolkit: 4.2
Sprache: Deutsch
Dateigröße: 34.64 MB

Indem du auf die Schaltfläche „Herunterladen“ klicken, bestätigst du, dass du die Lizenz für die Nutzung von NVIDIA-Software durch Kunden gelesen hast und akzeptierst, um den Treiber zu nutzen. Das Herunterladen des Treibers startet sofort nach dem Klicken auf die Schaltfläche „Herunterladen“. NVIDIA empfiehlt Nutzern ein Update auf die neueste Treiberversion.

Halten Sie Ihre Treiber automatisch auf dem neuesten Stand.

Lassen Sie Ihre Treiber automatisch erkennen und aktualisieren. Nehmen Sie Videos, Screenshots und Livestreams auf und teilen Sie diese mit Freunden. GeForce Experience ist der unverzichtbare Begleiter Ihrer GeForce-Grafikkarte.

Halten Sie Ihre Treiber automatisch auf dem neuesten Stand.

Bleib produktiv, während du an mehrere Projekte arbeitest, mit externen Teams zusammenarbeitst und um knappe Fristen einzuhalten. RTX Experience ist der ultimative Begleiter für Ihre NVIDIA RTX- oder NVIDIA Quadro-Grafikkarte.

  • Unterstützung für folgenden Grafikprozessor hinzugefügt:
  •     
      Tesla X2090
  • Bug behoben, der zu schwarzen Flächen auf der Rückseite mancher Modelle in Maya führte.
  • Bug behoben, der zur Anzeige falscher Loader-Fehlermeldungen führte.
  • Bug behoben, der zum Absturz von X nach dem Hotplugging von Bildschirmen führen konnte.
  • Bug behoben, der in Maya bei Verwendung des Mal-Auswahlwerkzeugs zu fehlerhaftem Rendern ausgewählter Seiten führte.
  • Verbesserte Leistung für interaktive Tools in Mudbox.
  • Die Option „--no-opengl-files“ wurde dem nvidia-installer hinzugefügt, damit der Treiber ohne OpenGL-Dateien installiert werden kann, die mit bereits installierten OpenGL-Implementierungen in Konflikt geraten könnten.
  • Die DFP-Konfigurationsseite in nvidia-settings wurde in mehrere Registerkarten aufgeteilt, so dass die Steuerungselemente auch auf kleineren Bildschirmen angezeigt werden können.
  • Bug behoben, der zum Aufhängen mancher OpenGL-Anwendungen (inkl. Desktop-Umgebungen wie KDE und GNOME Shell) führen konnte.
  • Bug behoben, der den Betrieb des internen LCD-Panels bei manchen Notebooks mit Grafikprozessoren der GeForce 7 Serie behinderte.
  • OpenGL-Bug behoben, der in manchen Fällen bei der Verwendung von Display-Listen auf Fermi-basierten Grafikprozessoren zu Aussetzern beim Rendern führen konnte.
  • OpenGL-Bug behoben, der bei Verwendung von Framebuffer-Objekten zum Rendern von 16-Bit Farbtexturen mit Alpha zu inkorrektem Rendern führen konnte.
  • Zwei Bugs behoben, die zu sporadischen Abstürzen bei manchen Multi-Thread OpenGL-Anwendungen führte.
  • Bug behoben, der die Erstellung von OpenGL 4.2-Kontexten mit glXCreateContextAttribsARB behinderte.
  • Bug behoben, der dazu führte, dass OpenGL
      Xlib:  extension "NV-GLX" missing on display ":0".
      ausgab, wenn mit einer NVIDIA-fremden Implementierung der GLX X-Erweiterung gearbeitet wurde.
  • Unterstützung für 30 Bit Farbtiefe (10 Bit pro Komponente) für GeForce Grafikprozessoren ab Serie 8 hinzugefügt.
  • Unterstützung für die Beschränkung des Cursors auf die sichtbaren Bereiche der angeschlossenen Bildschirme implementiert; Näheres siehe X-Option "ConstrainCursor" in der README-Datei.

Ein Problem ist aufgetreten.

Etwas wurde nicht korrekt geladen. Kehre zur Treiber-Startseite zurück, indem du unten auf die Schaltfläche klickst.

Select Location
Middle East