Linux Display Driver - x86 270.41.06 | Linux 32-bit

Treiber-Startseite > Linux Display Driver - x86

*Dieser Download umfasst den NVIDIA-Grafiktreiber und die Option für die zusätzliche Installation der GeForce Experience-Anwendung. Informationen zur Nutzung der Software sind in der NVIDIA GeForce-Softwarelizenz und den GeForce Experience-Softwarelizenzen enthalten.

*Dieser Download umfasst den NVIDIA-Grafiktreiber und die Option für die zusätzliche Installation der GeForce Experience-Anwendung. Informationen zur Nutzung der Software sind in der NVIDIA GeForce-Softwarelizenz und den GeForce Experience-Softwarelizenzen enthalten.

Indem du auf die Schaltfläche „Herunterladen“ klicken, bestätigst du, dass du die Lizenz für die Nutzung von NVIDIA-Software durch Kunden gelesen hast und akzeptierst, um den Treiber zu nutzen. Das Herunterladen des Treibers startet sofort nach dem Klicken auf die Schaltfläche „Herunterladen“. NVIDIA empfiehlt Nutzern ein Update auf die neueste Treiberversion.

Treiberversion: 270.41.06
Veröffentlichungsdatum: Wed Apr 20, 2011
Betriebssystem: Linux 32-bit
CUDA-Toolkit: 4.0
Sprache: Deutsch
Dateigröße: 29.65 MB

Indem du auf die Schaltfläche „Herunterladen“ klicken, bestätigst du, dass du die Lizenz für die Nutzung von NVIDIA-Software durch Kunden gelesen hast und akzeptierst, um den Treiber zu nutzen. Das Herunterladen des Treibers startet sofort nach dem Klicken auf die Schaltfläche „Herunterladen“. NVIDIA empfiehlt Nutzern ein Update auf die neueste Treiberversion.

Halten Sie Ihre Treiber automatisch auf dem neuesten Stand.

Lassen Sie Ihre Treiber automatisch erkennen und aktualisieren. Nehmen Sie Videos, Screenshots und Livestreams auf und teilen Sie diese mit Freunden. GeForce Experience ist der unverzichtbare Begleiter Ihrer GeForce-Grafikkarte.

Halten Sie Ihre Treiber automatisch auf dem neuesten Stand.

Bleib produktiv, während du an mehrere Projekte arbeitest, mit externen Teams zusammenarbeitst und um knappe Fristen einzuhalten. RTX Experience ist der ultimative Begleiter für Ihre NVIDIA RTX- oder NVIDIA Quadro-Grafikkarte.

  • Fixed a bug that caused some GPUs to stop responding when the X Server was started. All GPUs are susceptible, but the failure was primarily
    seen on GF104 and GF106 boards.
  • Bug behoben, der auf 32-Bit Plattformen alle 49,7 Tage zum Aufhängen des X Servers führte.
  • Unterstützung jetzt auch für folgende Grafikprozessoren:
    • GeForce GT 520
      GeForce GT 525M
      GeForce GT 520M
      GeForce GT 445M
      GeForce GT 530
      GeForce 405
      GeForce GTX 590
      GeForce GTX 550 Ti
      GeForce GTX 560 Ti
      GeForce GT 420
      GeForce GT 440
      GeForce GTX 470M
      GeForce GTX 485M
      GeForce GT 550M
      GeForce GT 555M
      NVS 4200M
      Quadro 1000M
      Quadro 2000M
      Quadro 2000 D
      Quadro 400
  • Unterstützung für xserver ABI 10 (xorg-server 1.10) hinzugefügt.
  • NV-CONTROL Ereignisbenachrichtigung für NV_CTRL_FRAMELOCK_SYNC_READY Statusänderungen hinzugefügt.
  • Neue X Konfigurationsoption "Interactive" hinzugefügt, die standardmäßig aktiv ist, aber deaktiviert werden kann, damit GPU Compute Programme mit langer Laufzeit gleichzeitig mit X laufen können.
  • Bug in der VDPAU Präsentationswarteschlange behoben, der zur VDPAU Anzeigeunterbrechung beim Rendern in Fenster oder Pixmaps mit besonders kleinem oder Null-Format führen konnte.
  • Bug in der VDPAU behoben, der die Verwendung einer Overlay Präsentationswarteschlange verhinderte, wenn zuvor eine Anwendung ohne ordnungsgemäße Auflösung der VDPAU Präsentationswarteschlange beendet wurde.
  • Bug in der VDPAU behoben, der die Verwendung des Overlays bei der Erstellung einer Präsentationswarteschlange verhinderte, wenn während der Erstellung der Präsentationswarteschlange das Zielfenster mit der Composite Extension umgeleitet wurde.
  • Das Layout des /proc Dateisystems der NVIDIA Treiber wurde den aktuellen Anforderungen gemäß umorganisiert: /proc/driver/nvidia/cards/0..N wurde nach /proc/driver/nvidia/gpus/0..N/information verschoben.
  • Neue gemeinsame Bibliothek hinzugefügt: libnvidia-ml.so.

      NVML ermöglicht NVIDIA Grafikprozessoren programmatischen Zugriff auf statische Daten und Überwachungsdaten sowie eingeschränkte Verwaltungsfähigkeiten. NVML ist zur Verwendung mit Tesla Compute Produkten vorgesehen.

      Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation im Internet und im entsprechenden nvml.h Header.

  • Neue X Konfigurationsoption "3DVisionDisplayType" hinzugefügt, um den Bildschirmtyp anzugeben, wenn NVIDIA 3D Vision mit einem Bildschirm betrieben wird, der nicht 3D Vision-Ready ist.
  • Mehrere Bugs bei hardwarebeschleunigten Gradienten behoben, die zu Anzeigefehlern bei manchen Ubuntu GNOME Standard-Themes führten.
  • Added unofficial GLX protocol support (i.e., for GLX indirect rendering) for the following OpenGL extensions:

      GL_ARB_shader_subroutine
      GL_ARB_map_buffer_range

  • Added GLX protocol support (i.e., for GLX indirect rendering)for the following OpenGL extensions:

      GL_NV_half_float
      GL_NV_occlusion_query
      GL_EXT_blend_equation_separate
      GL_EXT_depth_bounds_test

  • Aktualisierungen der Colormaps so verändert, dass sie nicht mehr mit vblank synchronisiert werden brauchen. So können Anwendungen XStoreColor und XStoreColors Anfragen schneller senden als die Bildwiederholrate des Bildschirms.

    Dieses Verhalten kann über das neue NV-CONTROL Attribut NV_CONTROL_SYNC_LUT_UPDATES gesteuert werden. Standardmäßig werden LUT-Aktualisierungen nicht synchronisiert. Das kann zu Flackern bei bestimmten Anwendungen führen, die die Colormap für Animationen verwenden, zum Beispiel xpilot auf Depth 8 X Bildschirmen. Sollte Flackern auftreten, führen Sie nvidia-settings -a [gpu:0]/SynchronousPaletteUpdates=1 aus.

Ein Problem ist aufgetreten.

Etwas wurde nicht korrekt geladen. Kehre zur Treiber-Startseite zurück, indem du unten auf die Schaltfläche klickst.

Select Location
Middle East